Ist "Alltag for Future" eine fixe Idee oder reales Projekt? Es war eine fixe Idee und soll nun zu einem crowdbasierten non-profit Projekt werden. Ein Ort für Menschen, die nach einer Aufgabe suchen, nach Zusammenhalt für den Klimaschutz. Es soll ein Ort sein, bei dem sich Leute anhand von Fakten bewusst für eine andere Lebensweise entscheiden und ihren Mitmenschen davon erzählen.
So soll ein kleiner greifbarer Teil geändert werden. Dem Ersteller dieser Seite ist bewusst, dass diese Änderungen nur kleinste Auswirkungen hat und man die Klimakrise nur mit drastischen Veränderungen in Politik und Wirtschaft begegnen kann.
"Alltag for Future" ist vor allem eine Einladung mit-zugestalten. Eigene Ideen einbringen, auf neue kreative Ideen aufmerksam machen und wenn du dich dafür entscheidest, im Redaktionsteam mitzuarbeiten. Kontaktiere mich über das Kontaktformular.
Erstellt wurde die Seite ursprünglich von Dr. Martin Zühlke. Promovierter Chemiker, der in seiner Freizeit sich zusammen mit seiner Familie unter anderem mit dem nachhaltigen Umbau seines Alltags beschäftigt. Zusammen fanden sie tolle Ideen im Netz, die aber unsortiert waren und sehr viel Zeit und Mühe in Anspruch nahmen. Andere sortierte Seiten fokussierten sich auf die Vermarktung ihrer grünen Produkte.
Hier soll jedoch eine Art nachhaltiges Ideen-Wiki-pedia entstehen. Jeder Mensch kann mitmachen, alles soll vor Veröffentlichung wissenschaftlich geprüft werden. So sollen grüne Mogelpackungen entlarvt und nur durchdachte Konzepte präsen-tiert werden. Konstruktive Kritik ist dabei wichtig. Nachhaltigkeit kann von vielen Seiten betrachtet werden und ist ein stetiger Prozess. Mach uns auf neue Erkenntnisse aufmerksam oder pflege sie als Teil des Redaktionsteams ein.